Hauptbereich
Informationen und Tipps
„Jedes einzelne Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr ist unersetzlich“
Artikel vom
05.12.2024
Ehrenamtstag: DFV-Präsident würdigt Engagement von knapp 1,4 Millionen Personen
Feuerwehr Kirchweih Nachlese
Artikel vom
09.10.2024
Die 25. Feuerwehr Kirchweih war wie jedes Jahr ein Fest, das wir gebührend gefeiert haben!
Am Samstagabend wurde das Fest mit einer Cocktailbar eröffnet, die für erfrischende Getränke sorgte. DJ Big ...
Falschparker behindern Rettungskräfte
Artikel vom
26.03.2024
Jeder Autofahrer kennt die Situation: Falsch abgestellte Fahrzeuge machen die Straße zum Nadelöhr, zugeparkte Ecken lassen einen kaum um die Kurve kommen und versperren zudem die Sicht.
Einsatzstatistik
Artikel vom
25.04.2022
Hier finden Sie einen Überblick über die Einsatzzahlen der Feuerwehr Untergruppenbach.
Jahresstatistik der Feuerwehren 2021
Artikel vom
25.04.2022
Innenminister Thomas Strobl hat Jahresstatistik der Feuerwehren 2021 vorgestellt.
Notruf 112: Qualifizierte Hilfe am anderen Ende der Leitung
Artikel vom
10.02.2022
„Rufen Sie die Feuerwehren direkt über 112 an, um qualifizierte Hilfe am anderen Ende der Leitung zu haben! Ein Hilferuf über Soziale Medien oder per E-Mail erreicht uns nicht rechtzeitig“, warnt ...
Feuerwehrrundfahrt zur Prüfung von Engstellen in Untergruppenbach und Donnbronn
Artikel vom
08.10.2021
Zusammen mit dem Gemeindevollzugsdienst machte die freiwillige Feuerwehr Untergruppenbach am vergangenen Donnerstag, 30.9.2021, im Zeitraum von 18.00 bis 19.30 Uhr eine Fahrt an die der Feuerwehr ...
Tipps bei Starkregen, Sturm und Hochwasser
Artikel vom
15.07.2021
Starkregen, Sturm und Hochwasser sind gefährlich: Überflutete Straßen und Wege bergen für Autofahrer, Fußgänger und Zweiradfahrer Risiken und sind zu meiden, ebenso Uferbereiche. Auch Unterführungen, ...
Wo Ruß ist, sind Schadstoffe - neue DGUV-Regel "Hygiene und Kontaminationsvermeidung bei der Feuerwehr"
Artikel vom
01.07.2020
Bereits mit einfachen Mitteln können Feuerwehrangehörige ihre Gesundheit nach einem Brandeinsatz besser schützen.
Hausnummern können Leben retten
Artikel vom
29.02.2020
Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst sind bei jedem Notfall auf deutlich sichtbar angebrachte Hausnummern angewiesen, um den Einsatzort schnellstmöglich zu finden.
26 Einträge