Hauptbereich
Erste-Hilfe-Kurs mit der Jugendfeuerwehr
Manuel Reiner (Rettungssanitäter und Mitglied beim DRK Ortsverband sowie unserer Feuerwehr) hat kürzlich einen spannenden und lehrreichen Erste-Hilfe-Kurs für die Kinder der Jugendfeuerwehr durchgeführt. Dabei wurden wichtige Grundlagen vermittelt, die im Notfall Leben retten können. Die Jugendlichen hatten die Gelegenheit, theoretisches Wissen zu erlangen und praktische Fähigkeiten auszuprobieren. Im Folgenden ein Überblick über die behandelten Themen:
1. Notruf
Zu Beginn des Kurses wurde besprochen, wie ein Notruf korrekt abgesetzt wird. Manuel erklärte die fünf W-Fragen: Wer, Was, Wo, Wie viele Verletzte und Warten auf Rückfragen. Die Kinder übten, wie man ruhig bleibt und dem Rettungsdienst alle wichtigen Informationen übermittelt.
2. Was versteht man unter Erster Hilfe?
Es wurde erläutert, dass Erste Hilfe die ersten Maßnahmen sind, die direkt am Unfallort geleistet werden, bevor professionelle Hilfe eintrifft. Ziel ist es, Verletzte zu stabilisieren und weitere Schäden zu verhindern.
3. Stabile Seitenlage
Die stabile Seitenlage ist essenziell, um bewusstlose, aber atmende Personen zu sichern. Die Kinder übten die Schritte unter Anleitung, um sie sicher und richtig durchzuführen.
4. Kontrolle der Atmung
Manuel zeigte, wie man erkennt, ob eine Person noch atmet, indem man den Kopf überstreckt, die Atemwege freimacht und auf Brustbewegungen achtet. Dies wurde intensiv geübt, um im Ernstfall schnell reagieren zu können.
5. Herzdruckmassage
Ein Höhepunkt des Kurses war die Herzdruckmassage. Die Jugendlichen lernten den richtigen Rhythmus und die benötigte Kraft, um das Herz in einer Notfallsituation wieder in Gang zu bringen. Übungspuppen halfen, die Technik praktisch anzuwenden.
6. Unterschiedliche Verbände
Von der einfachen Mullbinde bis zum Druckverband – die Kinder lernten die verschiedenen Verbände kennen und übten sie aneinander. Besonders viel Spaß machte es, kreative "Verletzungen" zu simulieren und zu versorgen.
7. Was ist alles in einem Verbandskasten?
Zum Abschluss wurde der Inhalt eines Verbandskastens vorgestellt. Manuel erklärte, wofür die einzelnen Utensilien wie Dreiecktuch, Pflaster oder Rettungsdecke genutzt werden können, und die Kinder durften selbst in einem Verbandskasten stöbern.
Fazit
Der Erste-Hilfe-Kurs war ein voller Erfolg! Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und haben viel gelernt, was im Ernstfall Leben retten kann. Ein großer Dank geht an Manuel Reiner für seine Geduld und sein Engagement, dieses wichtige Wissen so anschaulich und praxisnah zu vermitteln.
Von Chiara Frischknecht, Feuerwehr Untergruppenbach